- Handschuh
- Handschuh Sm std. (9. Jh.), mhd. hantschuoch, hentschuoch, hentsche, ahd. hantscuoh Stammwort. Vielfach mit abgeschwächtem zweiten Glied in den Mundarten (hentschich, hentsche usw.). Durchsichtige Bildung, die offenbar älteres Wanten ersetzt. Der Handschuh spielt als Symbol im Ritterwesen eine Rolle (Fehdehandschuh, den Handschuh hinwerfen als Aufforderung zur Fehde).✎ Heyne (1899/1903), III, 300-302;LM 4 (1989), 1909f.;Röhrich 2 (1992), 658. deutsch s. Hand, s. Schuh
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Handschuh — Handschuh,der:denH.hinwerfen/insGesichtwerfen/schleudern:⇨herausfordern … Das Wörterbuch der Synonyme
Handschuh — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Zieh deine Wollhandschuhe an! … Deutsch Wörterbuch
Handschuh — Fingerhandschuhe aus Leder Der Handschuh ist ein Kleidungsstück, das die Hand ganz oder teilweise bedeckt, hauptsächlich zum Schutz der Hand des Trägers vor schädlichen Umwelteinflüssen, seltener zum Schutz der Umwelt vor schädlichen Einflüssen… … Deutsch Wikipedia
Handschuh — 1. Der Handschuh muss grösser sein als die Hand. 2. Die Handschuh decken Warzen zu. »Die Wartzen an Händen missen d Handschuhe verblenden.« (Sutor, 460.) Lat.: Propter verrucas manuum porto chirothecas. (Sutor, 460.) 3. Ein guter Handschuh lacht… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Handschuh — Hand|schuh [ hantʃu:], der; [e]s, e: Kleidungsstück, das die Hände (bes. gegen Kälte) schützt: gefütterte Handschuhe; Handschuhe anziehen, anhaben, ausziehen. Zus.: Boxhandschuh, Lederhandschuh, Wollhandschuh. * * * Hạnd|schuh 〈m. 1〉 Bekleidung… … Universal-Lexikon
Handschuh — Den Handschuh hinwerfen, aufnehmen ⇨ Fehdehandschuh.{{ppd}} Einen Handschuh bekommen: das Markt bzw. Stadtrecht erhalten. Der Handschuh steht in mittelalterlichen Rechtsquellen stellvertretend für die gewalthabende und schützende Hand. Er war… … Das Wörterbuch der Idiome
Handschuh — Hand: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd. hant, got. handus, engl. hand, schwed. hand gehört wahrscheinlich als ablautende Substantivbildung zu der Sippe von got. hinÞan »fangen, greifen« und bedeutet demnach eigentlich »Greiferin,… … Das Herkunftswörterbuch
Handschuh — der Handschuh, e (Grundstufe) Kleidungsstück, das die Hände im Winter vor Kälte schützt Beispiel: Das Kind zog warme Handschuhe an. Kollokation: ein Paar Handschuhe … Extremes Deutsch
Handschuh — Berufsübername für den Handschuhmacher oder Übername für den Träger auffälliger Handschuhe. Handschuhe wurden aus Leder, Stoff oder Pelz und als Teil der Rüstung aus Metall hergestellt … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Handschuh — Hạnd·schuh der; ein Kleidungsstück für die Hände, das sie (vor Kälte, Schmutz oder Verletzungen) schützt || K: Boxhandschuh, Fingerhandschuh; Damenhandschuh, Herrenhandschuh; Gummihandschuh, Lederhandschuh, Pelzhandschuh, Wollhandschuh … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache